Auto – ich kapituliere

Das Thema: Auto ist bei mir gerade ständig präsent….denn bereits ein paar Tage nach der Reparatur fiel mir auf, das der Wagen wieder anfängt verzögert das Gas anzunehmen….ganz leicht nur, 1 Sekunde, 1-2 Sekunden.

Erst dachte ich, es liegt an: MIR….immerhin bin ich mit dem Problem mehr als 1 Jahr gefahren, da gewöhnt man sich ja an so kleine Tricks, damit das Schalten und Anfahren nicht so ruckelig ist…das muss ich mir ja auch wieder abgewöhnen…Aber das ging eigentlich ganz schnell.

Aber nein….es liegt nicht an mir….auf der Fahrt zu meiner Schwester ist das Problem ständig aufgetaucht…kein Wunder…bei Nässe traut sich der Fehler verstärkt hervor.

Aber jetzt kommen noch andere elektronische Probleme hinzu….Über das „Uconnect“ im Fiat verbindet sich das Handy mit dem Auto….damit kann ich dann die Freisprechanlage zum Telefonieren nutzen oder aber auch die Hörbücher auf meinem Handy….das „Uconnect“ ist gar nicht mehr verfügbar. Bluetooth funktioniert nicht mehr…..

….und dann auf einmal war auch der Tempomat wieder nicht „anzuschalten“ (Also erst wieder anhalten. Den Motor ausschalten, den Tempomaten-Schalter auf „Aus“ stellen. Motor anlassen, Tempomat-Schalter wieder einschalten….und es ging wieder)…..

Irgendwie was das der Moment in dem ich beschlossen habe: Das war es jetzt mit meinem tollen Auto….ich mag es wirklich sehr und ich wollte es eigentlich fahren, bis es alt und klapprig ist….5 Jahre alt ist es…und ich fahre es seit 4 Jahren (das 1. Jahr stand es als Tageszulassung auf dem Hof des Händlers) ….ich bin nur 63.000 km gefahren und ich mag es gar nicht hergeben…

Es hat alles, was ich mir von einem Auto wünsche: klare Linien, geräumiges Innenleben, gute Motorisierung, keinen Schnick-Schnack….aber es muss auch zuverlässig sein…..

Vor diesen elektronischen Problemen, die man nicht greifen kann…und die auch von der Werkstatt kaum zu finden sind, da kapituliere ich jetzt. Ich geb auf – das Auto kommt weg.

Auto – na endlich….

soooo seit gestern Nachmittag hab ich mein Auto zurück….und es fährt.

Ich merke das ich beim gas-geben immer noch seeeehr vorsichtig bin, immer noch in Alarmbereitschaft, falls der Wagen sich doch nicht so verhält, wie er es soll.

Na klar…mehr als 1 Jahr bin ich auf diese Art gefahren….wenn es gar nicht anders ging mit viel Zwischengas beim Schalten, das hat manchmal gut funktioniert… ich glaube ich brauche noch eine Weile, um jetzt wieder normal zu reagieren.

Aber der Wagen reagiert so leicht und locker die Gänge rauf und runter und ist sofort da, wenn ich Gas gebe…ach ist das schön. Also die knappen 400 EUR sind es mir wert… letztlich war es wohl tatsächlich der Signalgeber am Kupplungspedal. Das dieser aber sich nicht nur auf das Gas, sondern auch auf den Tempomaten ausgewirkt hat, ist schon interessant.

Ich bin gestern direkt nach meinem Homeoffice-Tag mit der S-Bahn nach Hamburg rein gefahren…ich wollte dann doch nicht bis heute warten….hahaha. 1,5 Wochen ohne Auto sind aber auch lange genug für mich.

Ich hoffe das der Wagen nun wieder eine Weile störungsfrei bleibt…..

Auto-Odysseee- die 2 1/2

Ja – was soll ich sagen…mit meinem Auto geht es jetzt hoffentlich endlich auf die Zielgerade.

Ich hab heute Morgen in der Werkstatt angerufen und nachdem ich nur meinen Namen genannt habe hat sich der Meister schon entschuldigt, das er mich am Freitag „vergessen“ hat….aha….warum hat er nicht selber heute Morgen direkt angerufen?

Nun gut: die Fakten sind – FIAT hat das Software-Update abgelehnt und stattdessen eine andere Lösung präsentiert…Irgendein Signalgeber in der Kupplung. Es würden so gut wie keine Signale von der Kupplung an das Gaspedal oder den Tempomaten gemeldet….dafür muss aber doch ein Teil ausgetauscht werden, DAS müsste aber erst bestellt werden…..seufz.

Ob das dann tatsächlich dann bedeutet das ALLE Probleme mit dem Gaspedal und dem Tempomaten erledigt sind, kann er jedoch auch nicht garantieren, aber die Wahrscheinlichkeit sieht er bei ca 80%.

Das Teil soll nur 40 EUR kosten und insgesamt liegt dann der Reparaturwert bei knappen 400 EUR…..incl. Aus- und Einbau und der Fehlersuche der letzten Woche.

Den Auftrag hab ich jetzt erteilt…was soll ich auch tun…hab ja keine Ahnung davon und kann nur hoffen, das dann wieder alles funktioniert.

Wenn jetzt alles nach Plan läuft, könnte ich evtl. Morgen Abend mein Auto abholen….na so richtig glaube ich noch nicht daran…aber immerhin ist es ein Hoffnungsschimmer …

Auto – Software-Probleme ?

Es ist bereits der 4. Tag ohne Auto…

Ich hatte gehofft, das sich die Werkstatt heute noch einmal meldet.

Gestern am späten Nachmittag bekam ich einen Anruf….ich hab es schon nicht mehr so genau im Kopf….aber es gibt da eine Art Software-Problem bei einem „Signalgeber“…und dafür gibt es wohl ein update oder patch.

Die Beschreibung was das Update lösen soll, deckt sich wohl mit dem Fehler beim Gas-geben UND auch mit der Fehlermeldung die meinen Tempomaten betrifft….daher ist der Meister zuversichtlich, das es mit dem Update tatsächlich möglich ist, die Fehler zu eliminieren. Aber erst einmal mussten die direkt bei Fiat eine Erlaubnis einholen, das Update auch durchführen zu dürfen….so ganz kapiere ich es nicht, zumal es sich um eine zertifizierte Fiat-Werkstatt handelt…

Diese Erlaubnis sollte voraussichtlich heute kommen…aber seitdem hab ich nichts wieder gehört.

Also wenn ich es richtig verstanden habe, hat mein Auto kein technisches Problem wo ein Teil ausgetauscht werden muss, wie bei einem Kabelbruch und auch kein elektronisches Problem wo ein elektronisches Bauteil getauscht werden muss, sondern mein Auto hat ein Software-Problem.

…. ? ….? …? Das lässt mich einigermaßen sprachlos zurück. Spätestens jetzt realisiere ich, das Autos tatsächlich fahrende Computer sind.

Vorbei die Zeiten, wo kundige Freizeit-Mechaniker in ihrer Garage munter an den Autos geschraubt haben und dann freudig das defekte und dreckige Teil in der Küche auf der Spüle liegend der Gattin die Funktionsweise zu erklären…(hahahha – sorry – meine Phantasie ist heute echt gut drauf)

Nun gut – also noch ist mein Auto weder upgedated, noch fertig….

Weiter geht es mit täglich 1,8km laufen / 20 Minuten S-Bahn fahren / 1,5km laufen und am Abend das Gleiche noch einmal in umgekehrter Reihenfolge.

Das Gute ist, auf diese Weise bewege ich mich momentan tagsüber mehr, als sonst…und zusätzliche Abendrunden brauche ich auch nicht mehr ….hahahha. im Durchschnitt liege ich jetzt bei täglich 15.000-17.000 Schritten…

Die Odyssee hat begonnen..

…mein Auto ist jetzt seit gestern Vormittag in der Werkstatt.

Ich hatte es ja bereits vermutet – oder auch : befürchtet. Der Fehler tritt ja nicht immer auf und schon auf der Fahrt zur Werkstatt, war mein Auto mustergültig.

Gaaanz lieb und brav hat er das Gas angenommen….War ja klar…der Vorführeffekt. Am späten Nachmittag rief der Meister an, um mir mit zu teilen das der Fehler immer noch nicht wieder aufgetaucht ist.

Sein Vorschlag: ein Kollege nimmt den Wagen mit nach Hause und schaut wie sich das Fahrzeug im normalen Straßenalltag verhält…er würde mich dann Morgen anrufen um zu besprechen, wie es weiter geht.

Heute nun hab ich den ganzen Tag auf den Anruf gewartet. Ist das nun ein gutes Zeichen oder eher das Gegenteil…hmmm….

Ich saß bereits in der S-Bahn nach Hause, da kam der Anruf…also gestern Abend hat mein Auto auch keine Mucken gemacht. Aber heute Morgen hat der Kollege gleich 2x den von mir beschriebenen Fehler erlebt: Das Gaspedal war getreten, aber es passierte nichts….kein Vorwärtsdrang des Autos….

ENDLICH – nun endlich haben es auch die Profis in der Werkstatt erlebt….man kommt sich ja mit der Zeit wie ein „Hypochonder“ vor….so nach dem Motto die hat wohl ne Meise oder ist zu blöd gas-zu-geben.

Die schlechte Nachricht ist allerdings, das der Meister mit seinem Team noch keine Ahnung hat, um was für einen Fehler es sich handelt…der Fehlerspeicher zeigt nichts an….und es leuchten auch keine Warnlampen auf.

Der gute Mann hat mir aber Mut gemacht, sie hätten noch so 1-2 Ideen, die sie morgen mal ausprobieren wollen…da hilft nur Daumen drücken…

Ich befürchte, ich muss mir um weitere Engpässe beim Kauf eines Gefrierschranks keine Sorgen mehr machen…die Kfz-Werkstatt will ja auch leben….

Wie heißt es doch so schön: Auto fängt mit „AU“ an und hört mit „O“ auf und in de Mitte ist das „T“ für TEUER….. ich bin gespannt

Elektrogeräte kaufen – gerade echt nicht leicht…

Ich hab das Geld aus der Steuererklärung für 2019 erhalten, das Finanzamt hat meinen Umzug und die Bewerbungskosten usw. vollumfänglich anerkannt, so ist eine schöne Summe zusammen gekommen …und wollte einen Teil davon gleich wieder ausgeben….aber das ist gar nicht so einfach…hahaha ….ja, ja ich weiß – ein Luxusproblem.

Also schon vorher hatte ich mich im Internet nach einem neuen Gefrierschrank umgeschaut und ein passendes Exemplar von Liebher gefunden (sehr leise / geringer Stromverbrauch / Preis-Leistungssieger im Test)…mein Bosch-Gerät wird von Jahr zu Jahr lauter…aber noch funktioniert es. – NOCH…immerhin ist das Ding inzwischen gute 18 Jahre alt.

Im Internet ist das Liebherr-Gerät zwar lieferbar…aber nur bis Bordsteinkante und die nehmen das Altgerät auch nicht mit, kommt daher für mich nicht in Frage.

Bei der großen Kette wo ich bisher alles hier gekauft habe ist der Notstand ausgebrochen…ich dachte schon, die schließen den Laden, weil die Schau-Flächen schon arg dezimiert aussahen…neee – aber durch Corona haben viele Hersteller Liefer-Engpässe….denn auch andere ähnliche Geräte von anderen Herstellern sind aktuell NICHT lieferbar.

Okay – dann eben doch noch kein neuer Gefrierschrank….jetzt hoffe ich, der Alte hält noch eine Weile durch.

Dann also eine neue Kaffeemaschine für Filterkaffee…so ein ganz normales Ding….meine leckt seit ein paar Tagen. Ich hatte mich gewundert, das die daneben stehenden Filtertüten alle durchweicht sind….und tatsächlich gibt es da ein kleines Leck…wenn ich das Wasser einfülle und sofort auf Start drücke dann geht es, ich hatte mir aber angewöhnt schon immer abends die entsprechende Wassermenge einzugießen…gut – das geht dann jetzt eben nicht mehr. Also so langsam sollte ich mich nach Ersatz umschauen.

Aktuell ist es eine Rowenta und ich wollte gerne wieder zurück auf Philipps oder eben auf Melitta…..die Melitta Maschine die ich in dem Laden ausgesucht hatte, hat mir gut gefallen weil sie so kompakt wirkt und preislich war sie echt okay…. Leider war das Anschauungsgerät genau das Einzige Exemplar, das noch verfügbar war, allerdings war dieses schon nicht mehr vollständig: es fehlten der Filtereinsatz und der Deckel der Kanne, die Verkäuferin war etwas verdutzt…AHA …neue Geräte sind bestellt…sollen irgendwann kommen…okay…keiner weiß WANN….

Hmmm okay es gab noch eine Rowenta, ähnlich der die ich jetzt habe….hmmm ich überleg es mir noch einmal und werde mich erst einmal in anderen Geschäften umschauen….die andere hat mir besser gefallen….

…ich hätte nicht gedacht, das die Corona-Krise sich tatsächlich so schnell bereits im Warenangebot niederschlägt.

…und da heißt es immer wir sollen nicht so viel sparen, sondern das Geld lieber ausgeben, damit die Wirtschaft angekurbelt wird….also die Elektrogeräte-Geschäfte haben scheinbar ihre Lager leer verkauft….also denen kann es nicht ganz so schlecht gehen…hahaha, ich bin gerade willig Geld zu investieren, aber das funktioniert leider nicht – alle warten auf den Nachschub…

Es ist für mich auch alles kein Problem….noch funktionieren bei mir die Geräte irgendwie….aber diese Selbstverständlichkeit das immer alles DA ist bekommt in dieser Zeit einen Dämpfer….aber es gibt Schlimmeres….

SOOO dafür hab ich jetzt endlich einen Termin in einer Werkstatt gemacht um mein Auto endlich reparieren zu lassen….das Thema mit dem Gas-Pedal hatte ich über den Sommer fast vergessen….aber kaum wird es kälter / nässer ist das Problem wieder da….heute stand ich auf einer Kreuzung und mein Auto wollte ca. 3-4 Sekunden kein Gas annehmen….das war schon etwas brenzlig…Montag Vormittag hab ich jetzt einen Termin…das kann eh teuer werden, da der Meister noch keine Idee hat, was das bei meinem Auto eigentlich für ein Fehler ist….. seufz…..

AUUUU-to

Und dann ist es auch noch passiert….nach dem Seminar hat mein Auto derart komische schnarrende Geräusche von sich gegeben, das mir Angst und Bange wurde.

Also bin ich anstatt nach Hause, lieber zur Werkstatt gefahren. In dem festen Glauben das mein Auto damit seine letzte Fahrt angetreten hat, bin ich dann mit der S-Bahn nach Hause gefahren…

Nun die Werkstatt sagt 2 Dinge:

  1. Die Steuerkette muss getauscht werden
  2. Der Wagen hat kein Öl mehr.

Das mit der Steuerkette sagt die Originalwerkstatt schon seit 30.000 km und genau seit dieser Zeit sagt die freie Werkstatt: Blödsinn.

Und wenn das Motoröl  fast nicht mehr da ist, sollte dann nicht die Ölwarnleuchte anspringen?

Nun …ich verstehe von diesen Dingen so ziemlich gar nichts…aber mit jetzt 1,5 Litern Motoröl klingt mein Motor wieder relativ normal.

Aber WAS mache ich jetzt…lasse ich den Wagen jetzt einfach so, wie er ist und kaufe mir, wie geplant ,im nächsten Jahr ein Anderes? Oder investiere ich  jetzt sofort noch einmal 750 EUR  um mir dann im nächsten Jahr  ein anderes Auto zu kaufen….oder verkaufe ich den Wagen so schnell wie möglich, ohne Reparatur und kaufe mir sofort ein anderes Auto?

Der Knackpunkt ist,  wie sicher oder unsicher fühle ich mich jetzt mit dem Wissen, das es wohl doch so langsam mit der Steuerkette zu Ende geht? Der Wagen ist jetzt 10 Jahre alt und im nächsten Sommer soll er auf jeden Fall ausgemustert werden.

Nachtrag:  jetzt ist schon eine Woche vergangen und ich habe immer noch keine Entscheidung getroffen.