Endlich wieder auf dem Balkon

Bisher gab es noch nicht so viele Gelegenheiten auf meinem Balkon zu sitzen….zu nass, zu windig, zu kalt….aber die paar Male die ich es mir hier gemütlich gemacht habe, endeten immer sehr schnell…denn kaum war ich draußen…waren es auch auf einmal meine Nachbarn. Die sehe ich zwar nicht, weil mein Balkon recht gut von den anderen abgeschirmt ist- aber ich kann sie hören.

Ist das nun Zufall, das andere immer im gleichen Moment auf Balkon oder Terrasse stürmen wie ich oder handeln wir alle auf ein geheimes Signal hin (hahahaha so wie ferngesteuert)….oder hören meine Nachbarn, das ich auf den Balkon gehe und denken sich: ohh gute Idee – das mache ich auch?

Heute habe ich mich extra leise raus geschlichen….es ist schönes Wetter, die Vögel zwitschern in den immer noch vorhandenen Büschen und Bäumen vor dem Balkon. Und nach 2 Minuten waren nebenan auch die Nachbarn – allerdings nach 3 Minuten waren die auch wieder weg, während ich hier mit Jacke, Schal und Kaffee sitze und eine Decke parat habe.., so lässt es ich gut aushalten. Der Wind weht durch die Büsche, zieht aber an meinem Balkon vorbei.

Übrigens sind das jetzt die LETZTEN Bäume und Büsche, die immer noch nicht gefällt wurden, während auf der restlichen Bahnstrecke km hoch und runter – ALLES, aber wirklich auch ALLES ratzekahl für den Ausbau zurück gestutzt wurde. Warum ausgerechnet unsere Wohnanlage bisher verschont blieb – keine Ahnung….aber schön finde ich das natürlich – sehr schön…. und die Vormittagssonne ist noch auf der anderen Seite des Hauses…so das mein Balkon noch geschützt im Schatten liegt.

Letzte Woche hatte ich den Balkon sauber gemacht und viele der vorhandenen Pflanzen umgetopft….es hat sich im letzten Jahr gelohnt, nicht auf gängige Einjährige Blumen zu setzen, sondern auf mehrjährige Pflanzen die zwar nicht so überschwänglich blühen, aber mir ihrer Blätterpracht im Laufe des Jahres eine schöne grüne Oase bilden. Nur das mit den Blutbuchen hat nicht funktioniert…die sind nicht angegangen – schade.

Ich hab schon ein paar weitere Pflanzen ins Auge gefasst…aber erst einmal bin ich sehr zufrieden mit dem aktuellen Stand – vor allem durch die noch vorhandenen Bäume im Hintergrund.

Ach ja – letztes Wochenende hab ich auch mal wieder Fenster geputzt, erst einmal das Arbeitszimmer mit seinen Erker-Fenstern. Das ist ja jedes Mal eine Herausforderung…denn die schmalen Seitenfenster lassen sich nicht öffnen, sondern nur das große Mittelfenster…ich brauche definitiv einen längeren Fenster-Wischer oder es bleibt eine Form der Akrobatik. Aber jetzt stahlt das Zimmer wieder mit sauberen Fenstern und neu angebrachtem Sichtschutz. Immerhin verbringe ich viel Zeit in meinem Homeoffice und es so gemütlich, wie ich es gerne habe – gemütlich aber ohne Schnickschnack mit klaren Linien und Bereichen.

Und um den Frühling gleich perfekt zu machen, hatte ich Montag auch noch den Termin zum halbjährlichen Reifenwechsel. Sooo jetzt fahre ich wieder mit Sommerreifen. Der Wechsel musste jetzt aber auch zügig passieren…denn die vorderen Winterreifen waren komplett abgefahren…schon im Herbst hatten die mich beim Wechsel auf die fast abgefahrenen Reifen aufmerksam gemacht….also spätestens nach dem Winter müssen Neue her und bei der letzten Fahrt nach Flensburg fühlte ich mich auf der nassen Fahrbahn beim Spurwechsel auch nicht mehr sicher.

Meine Schwester hat mich schon gefragt, was ich mir zum Geburtstag wünsche, da ich schon mal im voraus ganz dezent darauf hingewiesen haben, das ich keine weiteren Orchideen haben möchte. Ich bin kein Orchideen-Fan, bekomme aber ständig welche geschenkt…die blühen auch immer wieder…und das sieht schön aus. Aber noch mehr möchte ich einfach nicht. Stattdessen hab ich ihr ein paar Vorschläge gemacht, was ich gerne für den Balkon hätte. einen kleinen Olivenstrauch oder einen weiteren Bambus- oder Ginsterstrauch. Alles war geeignet ist mir einen Sichtschutz blühen zu lassen.

Viel erledigt vor dem Wochenende

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Woche…

Die Friseurin hat mit Schere und Haartrimmer aus dem Dickicht auf meinem Kopf, wieder die Frisur herausgearbeitet…ich war das letzte Mal vor 2 Monaten dort…in der Zwischenzeit hab ich selber mal zur Schere gegriffen…nun sieht es rundherum wieder top aus.

Gefärbt hab ich mir die Haare schon ein paar Tage vorher…musste jedoch feststellen, dass die Farbe „Leuchtendes Kupfer“ gegenüber meiner sonst üblichen Farbe „warmes Kupfer“ (beides vom gleichen Hersteller) nicht etwa den Kupferton leuchtender macht, sondern 1-2 Töne dunkler…ne, das gefällt mir nicht ganz so gut…aber es war einen Versuch wert.

Freitagnachmittag hatte ich einen Werkstatt-Termin zum Reifenwechsel. Da ich meine Reifen dort eingelagert habe, fahre ich immer noch die 15km zurück nach Pinneberg. Ich könnte ja zu einer anderen Filiale wechseln, aber neee, die sind dort echt super nett, schnell und zuverlässig…da fahre ich gerne hin.

Ich gebe mein Auto ab und hab dann 1 Stunde Zeit zum Bummeln und einkaufen….es gibt auf dem Gelände am Stadtrand einige große Geschäfte und auch Bäckereien mit Café-Bereich….also hab ich einen kleinen Einkauf erledigt und mich dann mit einem Kaffee in den ziemlich leeren Sitzbereich verzogen.

Ich fand das so lange gemütlich, bis die Angestellte dort ständig mit einem nassen Bodenwischer im 5 Minutentakt (nachdem ich mich gesetzt hatte und nur Laufkundschaft vorne bis zur Theke kamen) den kompletten Boden bis zur mir feudelte…der ganze Cafè-Bereich verströmte einen penetranten chemischen Reinigungsduft….da verging mir die Lust auf meinen Kaffee.

Ich habe es der Dame auch gesagt, dass ich das nicht gut finde und sie doch nicht ständig bei mir mit dem Wischer rumwedeln muss, aber sie meinte nur: sie müsse ja ihre Arbeit erledigen. Auf mein „ja aber“ eben das nach mir doch Niemand mehr hier hinten hingekommen sei, meinte sie, ich könne mich ja auf einen anderen Platz setzen – ich hab den restlichen Kaffee stehen lassen und bin gegangen.

Wollte eh im Baumarkt noch ein paar Mitbringsel für 2 anstehende Besuche besorgen und dann war die eine Stunde auch schon rum und ich konnte mein Auto wieder abholen….mit dem dezenten Hinweis, also im nächsten Jahr brauche ich vorne 2 neue Winterreifen – mit nur leicht über 4 mm wäre jetzt die Grenze erreicht.

Ehrlicherweise hab ich schon damit gerechnet, das ich bereits für den jetzt kommenden Winter neue Reifen brauche. Also plane ich das bereits mal für nächstes Jahr mit ein.

Meinen Jahresbedarf an multifokalen Kontaktlinsen hatte ich bereits letzte Woche bestellt und konnte das Päckchen tatsächlich schon am Freitag an einer Packstation abholen. Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren hab ich die Kontaktlinsen bei einem anderen Shop bestellt. Hatte bisher nie die Preise verglichen, immerhin bekomme ich bei dem bisherigen Shop einen Rabatt, als Dauerkunde und noch einen zusätzlichen Rabatt über die gewählte Zahlmethode. Jetzt hab ich aber mal die Preise im Internet verglichen und festgestellt, es gibt noch andere, in Deutschland ansässige Kontaktlinsen-Händler, die tatsächlich günstiger sind…und der hat schnell und zuverlässig geliefert.

Hatte zuerst Probleme mit dem Touchscreen der Packstation, der überhaupt nicht reagierte und nach einem Anruf beim DHL-Service bekam ich den Tipp nicht die Fingerspitzen, sondern den Fingernagel zu benutzen…und juuup – so ging es denn auch tatsächlich….muss einem dummen Menschen ja auch gesagt werden.

Zuhause ist auch alles sauber und aufgeräumt und überhaupt…das Wochenende kann jetzt kommen. Ich fahre Samstag früh zu Schwester +Schwager….wir wollen zuerst auswärts frühstücken, dann von Flensburg über eine kleine Fußgängerbrücke nach Dänemark wandern und am Abend sollte es noch in ein Steakhouse gehen….

Termine in der Stadt

Trotz meiner 2 freien Tage musste ich Montag genauso früh aufstehen, wie sonst auch…hatte ich doch noch vor 8 Uhr den Termin zum Reifenwechseln in Pinneberg….ich wohne zwar inzwischen 16km weiter…meine Reifen sind aber nicht mit umgezogen.

Bisher war es sehr bequem: Einfach den Wagen morgens beim Reifendienst abgeben, 500m nach Hause laufen und den Wagen dann im Laufe des Tages wieder abholen – fertig.

Nun fahre ich hin, gebe den Wagen ab und muss eine Stunde warten. Was aber auch kein Problem ist…hab im Cafè beim Supermarkt gefrühstückt und dann noch einen kleinen Einkauf erledigt und dann war der Wagen auch schon fertig…hab die Winterreifen dort wieder einlagern lassen.

Ich mag den Laden, die sind dort alle nett und sogar Montagmorgens schon gut gelaunt…der Service ist super und die Preise sind es auch…der Supermarkt ist gegenüber und mein Lieblingsbaumarkt nebenan.

Anschließend ging es mit dem Auto direkt nach Hamburg in die Innenstadt in eines der Parkhäuser in der Nähe vom Jungfernstieg….und hab mich sofort über mich geärgert, warum hab ich eigentlich nicht die S-Bahn genommen….das Parkhaus kostete 4,90 EUR je Stunde und mein Termin beim HNO war erst in 1,5 Stunden. Die haben das aber auch ganz geschickt gemacht: man fährt erst einmal hinein und eine ganze Weile kommt überhaupt keine Schranke…wenn dann die Schranke kommt, stehen dort die Preise….aber nun kann man nicht mehr zurück….also gut…ärgern hilft ja auch nicht.

Bis zum Arzttermin hab ich einen gemütlichen Spaziergang durch die Hamburger Einkaufsstraßen gemacht…aber nichts gekauft….fand es trotzdem sehr gemütlich mal wieder in Richtung Binnenalster zu laufen…trotz der schmerzenden Muskeln vom Kajak-Kurs (interessanterweise hab ich neben dem Rücken, den heftigsten Muskelkater an den Innenschenkeln und der Kniemuskulatur, daran erkennt man gut, das weit mehr Muskelgruppen trainiert werden, als nur die Arm-und Oberkörper-Muskeln).

Beim Arzttermin ging dann alles zügig…..der ältere Arzt ist nett und so herrlich normal…und sein Blick in meine Ohren brachte mir dann endlich die beruhigende Gewissheit: es war ein Hörsturz, ausgelöst durch einen Virusinfekt…die abklingende Entzündung in beiden Ohren ist noch gut erkennbar. Da ich weder einen Tinnitus, noch Schwindel habe, die Hörfähigkeit wieder hergestellt und die Überempfindlichkeit wieder weg ist, brauche ich mir keine Sorgen zu machen….es sieht alles gut aus. Das kann mal passieren….und sollte nicht überbewertet werden.

Hmmm das würde auch erklären, warum ich mich in der letzten Zeit immer mal wieder schlapp und kurzatmig gefühlt habe, trotz meiner Walkingrunden, irgendwie nicht ganz so fit…da hatte ich mir wohl, ohne es wirklich zu bemerken, etwas eingefangen und mein Körper hat ziemlich stillschweigend dagegen angekämpft – Danke liebes Immunsystem.

Ich bin jetzt froh einen HNO zu haben, der dazu auch noch Allergologe ist…wir haben uns noch kurz unterhalten und ich werde mal im Herbst einen Allergie-Checkup machen.

Danach hab ich allerdings zugesehen, das ich schnell zu meinem Auto kam, also mehr 2 Stunden wollte ich die Dienste des teuren Parkhauses dann doch nicht in Anspruch nehmen.

samstägliches Dies und Das

Der Rest des Tages war weniger mystisch…dafür sehr bodenständig…

Heute Morgen hab ich meinen Wagen vom Reifenwechsel abgeholt…. hmmm das neue Auto hat ja Leichtmetallfelgen…die Winterreifen vom alten Auto sind auf Stahlfelge und haben jetzt keine Radzierkappen mehr…die sind ja zusammen mit dem alten Auto verkauft.

Also hab ich meinem Auto (und damit auch den Winterreifen) erst einmal eine Wäsche gegönnt….sooo jetzt sehen die Felgen wenigstens nicht mehr ganz so schmierig aus…aber blöd sieht es trotzdem aus…okay – das löse ich in den nächsten Tagen.

Vorher hab ich Zuhause noch die komplette Balkon-Umrandung (innen am Balkon) los lösen müssen, damit von AUßEN am unteren Rand des Balkons neue Zierfliesen angebracht werden können….grrrrrrrr . Und die Befestigungen für den Sichtschutz, den ich mühselig aber akurat angebracht hatte, lassen sich nur lösen, indem man sie dabei zerstört. So eine tolle Tat.

Später hab ich dann noch Wäsche gewaschen und die Wohnung geputzt, Brötchen gebacken und aufgeräumt….und gefühlt 1000 kleine Dinge erledigt…

Da war doch noch etwas…

Fast in Vergessenheit geraten war bei mir der halbjährliche Reifenwechsel…Die Eisheiligen sind vorbei…spätestens JETZT wird es Zeit die Sommerreifen wieder aufziehen zu lassen.

Das hieß für mich, mein Auto bereits Donnerstag Abend beim Reifenservice abzustellen und am Freitag Morgen dann mit der S-Bahn zur Arbeit zu fahren. Öffentliche Verkehrsmittel in Zeiten von Corona wollte ich ja eigentlich meiden…jetzt ging es nicht anders. Homeoffice war heute nicht drin….es gab das „Team-Frühstück“ um neue Kollegen (mit mir zusammen: 2) zu begrüßen und ausscheidende Kollegen (1) zu verabschieden.

Also um 6 Uhr morgens ab aufs Fahrrad bis zu S-Bahn-Station, Mundschutz aufziehen, Ticket kaufen und auf die S-Bahn warten. Es kam eine Regionalbahn die bis Altona fährt….also weiter als mein Fahrziel…also hab ich kurzerhand einfach diese Bahn genommen, anstatt noch weitere 7 Minuten auf meine S-Bahn zu warten.

Erst als die Regionalbahn fuhr und fuhr…hab ich mal den Haltestellenplan angeschaut….okay!!! Diese Bahn hält das 1. Mal ein paar Stationen HINTER meinem Fahrziel…also dort aussteigen und dann doch mit einer S-Bahn wieder zurück…und dann noch ein paar Minuten laufen bis ins Büro.

Hätte ich auf meine S-Bahn gewartet, wäre ich eindeutig schneller im Büro gewesen…aber so ging es auch…und ich war auch nur einen Moment irritiert bis ich die richtige S-Bahn dann gefunden hatte….

Und Während es auf den Bahnsteigen doch teilweise ziemlich gut gefüllt war, war es in den Bahnen recht leer.

Die Preise hier sind übrigens gegenüber Hessen eindeutig günstiger. Von Schnöselhausen nach Frankfurt a.Main (Fahrzeit ca. 20 Minuten) kostet das Ticket inzwischen 5,00 EUR….Von meiner norddeutschen Kleinstadt bis nach Hamburg (ebenfalls ca. 20 Minuten) kostet das Tickt nur 3,40 EUR ….. na, das ist doch mal ein Wort.

Der Rückweg verlief ebenso unkompliziert in ungekehrter Reihenfolge: Erst laufen, dann S-Bahn, dann Fahrrad…. und der Reifenwechsel mit Auswuchten und einlagern der Reifen hat sogar weniger gekostet als im Internet beschrieben.