Entspannungs-Spaziergang

Entspannungs-Spaziergang

Im Job läuft es gerade auf Hochtouren und so hab ich mir am Dienstag einen frühen Feierabend gegönnt…ich brauchte Entspannung. Kurz vor Sonnenuntergang kam ich im Himmelmoor an, und hatte sooo einen tollen Sonnenuntergang bei eisigen Temperaturen und klarem Himmel.

Es war unglaublich – ruhig, windstill und himmlisch beruhigend…der Moor-See war im vorderen Teil gefroren.

Im weiteren Verlauf meiner Runde, direkt dort wo es einen phantastisch weitläufigen Blick über das Moorgebiet gibt, war die Torfschicht auf dem Wanderweg leicht gefroren und knirschte unter meinen Schritten….und das Rot der untergehenden Sonne war grandios:

und brachte mir geanu die Art von Erholung und Seele-baumeln-lassen, die ich gerade nötig hatte.

Es waren nur knapp 4,5km aber das genau zum richtigen Zeitpunkt….und nach dem Sonnenuntergang lief ich in der Dunkelheit die mir inzwischen so bekannten Wege. Das ganze Gebiet ist ja nur knappe 4 km von meinem Zuhause entfernt und ich liebe es immer noch dort die verschiedenen Wege entlang zu streifen. Es beruhigt mich und gibt mir eine schöne Zufriedenheit, wenn ich wieder zurück auf dem Parkplatz bin.

Wandern – im Moor um die Ecke

Wandern – im Moor um die Ecke

Der Pfingstmontag hat mich gegen Abend dann doch noch aus dem Haus getrieben…das Wetter war einfach zu schön.

Kurzerhand hab ich die neuen Wanderschuhe und den Rucksack gepackt und ab ging es in das Moor direkt hier um die Ecke….ich wollte einmal außen herum laufen, das bedeutet in der kleinen Version von „außen herum“ etwas mehr als 9km….

….und genau das hab ich auch gemacht….das Wetter war toll, es war geradezu himmlisch ruhig, die Aussicht über das Moor war perfekt:

Aber ich musste Pausen einlegen….mein Fuß machte sich unangenehm bemerkbar…aber so konnte ich den Blick eben noch länger in die Ferne schweifen lassen.

Was auf dem Titelbild so wunderbar weiß nach Blüten aussieht, ist Wollgras…das hat so einen herrlich weißen Flaum wie Baumwolle….das sieht toll aus.

Nach diesen 9,1km war ich nach der Dusche herrlich erfrischt und bin fast augenblicklich eingeschlafen….

Vor dem Sturm

Da bereits für Donnerstag der erste Sturm angesagt war, hab ich einen Tag vorher bereits um 15 Uhr meinen Homeoffice-Tag beendet. Bin jetzt wieder voll im Zeitplan und muss mich nicht mehr hetzen und gearbeitet hab ich in den letzten Wochen wahrlich genug…Zeit sich wieder mehr um mich zu kümmern.

Also mit dem Ausblick auf den kommenden Sturm und der Aufforderung sich während dessen und danach nicht unbedingt Draussen aufzuhalten, hab ich den Nachmittag für eine längere Wanderung genutzt…bin ins Himmelsmoor gefahren.

Gestartet bin ich am ehemaligen Torfwerk….das Wetter war schon den ganzen Tag trübe und windig war es auch….durch den Regen der letzten Tage und Wochen war der Boden ziemlich weich und der Moorsee randvoll…

Ich wollte eine große Runde drehen, also hab ich mich für einen der äußeren Wege entschieden….mehr als einmal musste ich auf dem durchnässten Boden und dem rutschigen Untergrund das Gleichgewicht versuchen zu halten.

Die Luft war herrlich klar…alles lag still und friedlich, nur die Vögel waren zu hören…ansonsten Stille…kein Mensch war hier….außer mir.

Meiner Neugierde folgend, bin ich auf einen kleinen (offiziellen) Weg abgebogen, der irgendwann im Nichts endete und quer durch den Wald auf (inoffiziellen) Trampelpfaden weiterführte….immer weiter in den morastigen Wald hinein….und mehr als einmal endeten diese kleinen Wege an einem schmalen kleinen Graben, der bei normalem Wetter mit einem kleinen Schritt zu überbrücken wäre…jetzt aber zu größeren Bächen und kleinen Seen ausuferten:

In der Mitte des Bildes…an der breitesten Stelle kann man auf der anderen Seite noch ganz leicht den kleinen Pfad erkennen….aber überspringen war hier nicht möglich…ich bin also einem anderen kleinen Weg am Bach entlang gelaufen bis ich eine Stelle gefunden hatte…nach kurzem Zögern und in der Gewissheit, das das durchaus auch IM Bach enden kann, hab ich kurzen Anlauf genommen und bin rüber gesprungen…und….es hat funktioniert. Na also, geht ja doch noch.

Das Wetter wurde im Laufe des Nachmittags immer ungemütlicher und es wurde auch schon dunkel…während ich wieder auf einen der offiziellen Wege gestoßen bin, ging es dann weiter außenherum die mir bekannten Wege. Es wäre keine gute Idee mitten im Wald, umgeben vom Moor bei beginnender Dunkelheit weiter unbekannte Wege zu gehen.

So hab ich die aufkommende Dunkelheit genossen….und ca. 2km bevor ich wieder am Parkplatz ankam, fing es auch (wieder) an zu regnen…Na klar war ich für Regen und Dunkelheit gerüstet. Auf dem letzten Stück waren die ausgetretenen Wege jedoch so aufgeweicht, das ich einmal nicht aufgepasst, mit 2 unbedachten Schritten, in die kaum erkennbaren Pfützen getreten bin, das ich dann nasse Füße bekam…nicht von unten, nein von oben lief mir das Wasser in die knöchelhohen Wanderschuhe….na prima das mir das erst kurz vor Ende meiner knappen 12km-Tour passiert ist.

Im Auto hatte ich zum Glück noch ein paar Turnschuhe, konnte also die Schuhe wechseln, bevor ich Auto und Treppenhaus mit meinen schlammigen Schuhen versaue… Zuhause ging es gleich mal unter die Dusche und später hab ich entspannt bei Pizza und einem Glas Wein den Abend auf der Couch verbracht…Okay – also jetzt kann der Sturm kommen…

Wandern im Dauerregen

Wandern im Dauerregen

Den ganzen Tag hat es nicht einmal aufgehört zu Regnen…Die Fahrt nach Ahrensburg verlief reibungslos. Anstatt meine Dicke Winterjacke immer wieder durchregnen zu lassen, hab ich mal etwas anderes ausprobiert:

Erst mal eine dicke Sweatjacke, darüber mein Regenjacke, die nur wenig gefüttert ist und darüber noch den dünnen Regenponcho. Das hatte den charmanten Vorteil, das weder der Schal, noch mein Wander-Rucksack vollkommen durchnässt wurden und ich gleichzeitig nicht zu warm angezogen war….

Nach 2,5 Stunden war der Poncho zwar innen wie außen nass…aber das war gar kein Problem…immerhin waren meine  Socken bereits nach 30 Minuten  vollkommen durchnässt… Die Wege waren derartig durchweicht und matschig, das ich mehrfach keine andere Wahl hatte als mich mit den Füssen in die tiefen Pfützen zu „retten“ um nicht der Länge nach hinzufliegen…mehrfach bin ich auf dem unebenen Wegen weg gerutscht….

Anfänglich dachte ich noch, mir wird bestimmt niemals warm werden…aber bereits 20 Minuten später sah das ganz anders aus…

Die Stunden im Wald taten mir gut…dabei war ich eigentlich ständig am Rande des Waldes, so das ich mich gut orientieren konnte…und trotz des schlechten Wetters waren viele Jogger, Hundebesitzer  und Spaziergänger unterwegs…

Da ich die meiste Zeit damit beschäftigt war auf den Weg zu achten, blieb meinem Kopf keine Zeit mehr andere Gedanken aufzunehmen….im Nachhinein war DAS die perfekte Erholung.

Den Rest des Tages hab ich dann entspannt und zufrieden auf der Couch verbracht. Mission completed.

 

 

 

 

Falsche Richtung

Falsche Richtung

Ich wollte ja mal clever sein und hatte mir extra aus dem Internet für das Wandern im Wohldorfer Wald eine Übersichts-Karte ausgedruckt auf der sogar die Parkplätze ausgewiesen waren… den Parkplatz hab ich auch gefunden und dann hab ich einfach den nächstbesten Wanderweg genommen und bin los gelaufen.

Es waren herrliche Wege, erst eine Weile an weitläufigen Wiesen vorbei , dann durch den Wald, herrliche schmale Wege entlang, weitläufige Flächen mit Beobachtungsstationen, viele Bäume standen im dunklen Wasser….das trübe Wetter von oben blieb sogar eine Weile recht stabil…und erst als ich schon nicht mehr genau wusste wo ich mich eigentlich befand fing es dann doch noch an zu regnen…

Irgendwie hab ich es mal wieder geschafft den falschen Wegen zu folgen, was einfach daran lag, das ich an meinem Startpunkt NICHT auf die Himmelrichtung geachtet habe….und so war ich eben nicht im Wohldorfer Wald gelandet, sondern in dem unmittelbar anschließendem Duvenstedter Brook. Was ja auch gar nicht schlimm war….nur das ich mich beim Rückweg zum Parkplatz über die Richtung gewundert habe…und erst mit Hilfe von Google Maps hab ich begriffen, das der Parkplatz ja jetzt auf der anderen Seite, also seitenverkehrt sein muss, da ich mich ja in einem ganz anderen Gebiet aufhalte. Wie immer bin ich mit mehr Enthusiasmus als Ortskenntnis unterwegs gewesen….aber so habe ich ein wunderschönes Gebiet kennen gelernt und am Ende war ich verwundert, wie nah ich doch bereits wieder an meinem Auto war….und mit 12km war es auch eine ausreichende Strecke. Ich war mehr als 3 Stunden unterwegs, was vor allem an den Tierbeobachtungsstellen lag und an der NABU-Station – wo ich mich mit meinem Thermokissen, Kaffee und meinem Salat nieder gelassen habe….es gab so viel anzuschauen und zu fotografieren…so das ich trotz meines zügigen Schrittes nicht wirklich schnell voran gekommen bin..

…und fast wäre ich noch den Schlümpfen begegnet 😂- oder zumindest ist es der Eingang nach Schlumpfhausen….schaut mal

wp-1580582159933.jpg

Moor mit morbiden Charme

Moor mit morbiden Charme

Nachdem das Thema Telekom für heute erledigt war, konnte ich endlich auch das Haus verlassen…. und was mache ich wenn mich die Untätigkeit am meisten frustriert? …ich gehe in den Wald und wandere….

…und dieses mal bin ich sogar ins Moor gegangen: Tävsmoor

Wie herrlich….es waren kaum Leute dort….der Wanderweg lag ganz einsam….nur auf dem nahegelegene Flugfeld war etwas Leben…

..wie herrlich als es dann auch noch während meiner Wanderung anfing zu regnen, so entwickelte das Moor nicht nur einen besonderen Duft nach Pilzen, Beeren und Hmmm ja Moder…sondern auch die Lichtverhältnisse waren ganz besonders…von

düster bis zum punktuellen Sonnenschein….Regenbogen inklusive …