Lesen bildet….da hab ich die Überschrift „Wurzelbrot“ gelesen und hab zuerst gedacht es geht um Möhren im Brot, was mich irritierte…bis ich beim Lesen des Artikels gemerkt habe, es ist ein ganz normaler Brotteig..Nur das fertige Brot erinnert durch seine äußere Form eher an eine Baumwurzel.
Der Trick für die Form ist hierbei, den Teig nach dem 1. gehen des Hefeteigs eben NICHT noch einmal durchzukneten und dann in eine entsprechende Backcform zu geben und dann ein 2.Mal gehen zu lassen.
Also den Teig einfach viele Stunden gehen lassen, dann vorsichtig aus der Schüssel nehmen und noch vorsichtiger den Teig an beiden Seiten einfach locker eindrehen und einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben….es muss gar nicht akkurat aussehen, das macht die Optik des Brot aus..
….es ist uneben und ungleichmäßig und es wird auch nicht mehr mit dem Messer angeritzt…der Teig findet von alleine seine Bruchstellen…. Wichtig ist hierbei das die im Teig befindlichen Luftblasen nicht durch kneten oder zu festes drehen aus dem Teig entweichen.

Für die Knusprigkeit wie immer: eine Tasse heisses Wasser mit in den Backofen geben und bei abfallender Hitze backen…Mein Wurtzelbrot hat so ca. 30 Minuten gebraucht
Gut das ich gestern Abend schon den Teig angesetzt hatte und nun esse ich gerade die ersten Scheiben noch warm mit Butter und dazu eine Tasse Kaffee…..es läuft schöne Musik, draussen die Schneelandschaft, drinnen gemütlich….Was für ein gelungener Start in das Wochenende….
Tolle Idee. Schönes Wochenende auch von mir und …. lasse es Dir schmecken.
LikeLike
DANKE schön…Dir auch ein schönes Wochenende 🤸♂️
LikeLike