Gestern tat ich mir schwer, mich zu irgendetwas zu motivieren….ich hatte mich zuhause eingeigelt und wenn ich darüber nachdenke was ich bis zum Mittag mit dem Tag angefangen habe, fällt mir kaum etwas anderes ein, als lesen.
Es war Samstag, 1.Mai, Tag der Arbeit…und gearbeitet hatte ich in dieser Woche ja schon eindeutig genug.
Ich hab mich also über die abonnierte Online-Zeitung, andere frei zugängliche Nachrichten, WhatApp, und eMail so ziemlich durch alles gelesen, was mir über den Bildschirm flackerte.
Am späteren Vormittag hab ich in der Küche hantiert und dabei ein Hörbuch angeschaltet….es ist mittlerweile mein 31. Buch, dem ich auf diese Weise folge.
Gegen Mittag hab ich mich dann zu meinem Tagesausflug aufgemacht (mit Butterbroten und frisch gebratenen Schnitzeln im Gepäck) Mit jedem Kilometer weiter in den Norden wurde die Sonne weniger und kaum war ich an meinem heutigen Ausflugziel: Marne (Kreis Dithmarschen) angekommen, wollte die Sonne gar nicht mehr.
Mitten im kleinen Ort Marne angekommen, wirkte es schon richtig trostlos und der Gang durch die kleinen Straßen und Gassen mit einigen schönen Häusern schaffte es heute nicht, lebendig und freundlich zu wirken….und auch die Dithmarscher Privatbrauerei war geschlossen, also die hätte mich schon interessiert.
Dann fing also der Regen an, kein Problem hatte ja entsprechend vorgesorgt….nur das ich meine normale Jeans an hatte und keine regen-abweisende Hose…….Den Stöfenpark hab ich nur kurz durchquert…..danach bin ich durch ein Wohngebiet gelaufen, mit vielen Rot-Klinkerhäusern…das war nett und dann war ich auch irgendwann am Neufelder Fleth.
Hier am Rande des Ortes gibt es schöne Wege entlang des Fleth (lt. Wikipedia: die Bezeichnung eines ehemals natürlichen Wasserlaufs in den Elbmarschen)

Der Regen war moderat – aber beständig…und so perlte zwar der Regen wunderbar an meiner Jacke und der Kapuze ab, nur um sich in meiner Jeans festzusaugen….und so bin ich grösstenteils an diesem Wasserlauf entlang gelaufen….mitten im Regen, ein paar wirklich freundliche Menschen sind mir dort auch begegnet, aber ansonsten war es einfach nur schön und still und nass.
Die Umgebung dort ist echt schön….das Fleth, die Felder dahinter und dazu in einiger Entfernung viele Windräder.

…und bei schönerem Wetter hätte das richtig malerisch aussehen können.
So wurde es mir aber mit der Zeit einfach nur kalt…meine Jeans war durchnässt und ich bekam Probleme mit meinem Fuß, weil ich unbedingt die leichten Sommer-Wanderschuhe einlaufen wollte.
Mein Problemfuß mag sich aktuell mit leichten Schnürschuhen oder Sneaker einfach nicht anfreunden (egal ob mit Fußbett, Memory-Effekt-Sohle, eng oder weit geschnitten oder geschnürt, egal ob mit Einlagen oder ohne).
Ich kann im Sommer aber unmöglich immer nur in meinen dicken Wanderstiefeln oder den hohen Schnürboots rumlaufen…das sind aktuell die einzigen Schuhe in denen ich keine Probleme habe und wirklich lange ohne Probleme laufen kann. Es gibt für alles eine Lösung – ich muss sie nur noch finden.
Nun gut, auf dem Weg zurück zum Parkplatz hab ich, immer noch mitten im Regen, auf einer Parkbank eine Pause einlegen müssen: Schuh aus, Fuß vorsichtig massieren und die Knochen wieder zurecht drücken, die Zehen zurecht ziehen…das ist Beides schmerzhaft, aber danach geht es dann wieder eine Weile mit dem Laufen…
Bei mir waren es heute knappe 7,5km…
Ich habe mir im letzten Herbst ein paar Walkingschuhe bei Karstadt Sport geholt. Nicht billig – aber in Kombination mit meinen orthopädischen Einlagen Gold Wert. In dem Geschäft gab es eine große Auswahl an Schuhen für jede Sportart 🌈
LikeGefällt 1 Person
DANKE – ich hab auch schon einige durch: teuer, mittelpreisig und günstig. Meine aktuellen tollsten Walkingsboots gehören zur Kategorie günstig.. Das gleiche Modell als Halbschuh geht wiederum gar nicht…..ich verstehe langsam gar nichts mehr…werde mich wohl mal in die Hände eines orthopädischen Fachgeschäftes begeben…..
LikeGefällt 1 Person
Schuhe sind eine echte Wissenschaft 🤔
LikeGefällt 1 Person
SEUFZ – da sagst Du echt was .🌼
LikeGefällt 1 Person