Lautstärke und knarrende Holzstufen

Also moderne Haushaltsgeräte sind schon der Hit.

….und nein, ich rede nicht von Smart-Geräten die auf mein Kommando hören um das Licht ein- oder die Musik leiser zu schalten….das sich für mich weiterhin unnütze Spielerein…und fördern nur die Faulheit der Allgemeinheit.

Mein neuer Gefrierschrank ist sooo leise, das ich noch immer jedes Mal irritiert bin, sobald ich die Küche betrete. Ich hab auch schon mein Ohr ans Gehäuse gelegt, nur um sicher zu sein…und ich hab auch schon mehr als einmal die Tür unnötigerweise aufgerissen, um anhand der Leuchtanzeigen zu sehen, ob das Gerät auch wirklich seinen Dienst tut.

Nur wenn die Kühlung anläuft….dann höre ich das Gerät – leise. Das Ding war nicht günstig, aber es macht sich schon jetzt bezahlt.

Meinem alten Gefrierschrank konnte ich aus dem Wohnzimmer zuhören, wie er in der Küche vor sich hin-brummte und beide Räume liegen maximal auseinander….jetzt stehe ich neben dem neuen Gerät und höre …..quasi nichts.

Es lohnt sich beim Kauf auf jeden Fall auf die Dezibel-Angaben zu achten, wenn man Geräte innerhalb der Wohnung nutzen will…das macht schon eine Menge aus…und wenn nicht für einen selber, dann evtl. aber auch für die Nachbarn hahaha.

Mir taten früher immer meine Nachbarn unter mir leid, als meine Waschmaschine eine Unwucht entwickelte und sich so das Schleudern oft zum sehr lauten Kraftakt entwickelte…..aber das ist auch schon lange her.

In den 1990ern hatte ich meinen ersten Staubsauger der neben dem Markennamen die Bezeichnung „Flüsterjet“ trug….zum 1. Mal war es möglich zu saugen, ohne das die Nachbarn drumherum gleich wussten: ach jetzt wird Familie Wirbelwind wieder fleißig. –

hahaha da erinnere ich mich an meine Wohnung in Bad Nauheim, Hessen, …3 Etagen, ich wohnte ganz oben unter dem Dach in einer schnuckeligen kleinen Wohnung, war schon von meinem Mann eine Weile geschieden, das Haus hatte eine alte knarzende Holztreppe…die Waschmaschinen standen im Keller…..und in einem ordentlichen deutschen Haushalt herrschen eben Zucht, Ordnung und eine gesittete Lebensweise…jawohl…..da hat man sich so zu verhalten, wie alle anderen (ALTEN) Leute auch….ich war ja aber erst 33-34 Jahre alt.

…die Nachbarin unter mir, war so ein alter Drachen…..und neuuuugierig….

Als ich an einem späten Samstag Nachmittag…ich denke es war so 18 Uhr, also noch lange vor der „Sperrstunde“ für laute Aktivitäten im Haus, mit meinem Wäschekorb runter ging, um im Keller die Waschmaschine zu starten…da kam von dem Drachen, der stand wohl direkt hinter der eigenen Wohnungstür, der folgende Satz: „ja, ja – am Abend wird der Faule fleißig“

hahahaha…..na da hab ich letztlich auch nur 1,5 Jahre gelebt…..schade um die tolle Wohnung, aber die Nachbarn waren nur schwer zu ertragen….

3 Gedanken zu “Lautstärke und knarrende Holzstufen

  1. Hi,
    Den blöden Spruch hat mir meine Mutter auch mal reingerufen, als ich am späten Nachmittag den Müll runtergetragen habe. Dabei war es mitten in der Woche und ich somit frühestens 16 Uhr zu Hause 🤨 Mein Vater hat das mitbekommen und ihr so richtig die Meinung gezeigt.
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag 🌈
    Liebe Grüße 😘
    Monika 😎

    Gefällt 1 Person

  2. Ich hatte in meiner ersten Wohnung auch solch drachige Nachbarn… die waren als frisch Vermählte in die Dreizimmer-Wohnung eingezogen und haben dort ihr Tochterkind großgezogen und blieben im Ruhestand auch noch dort. Einmal, nach meiner Kehrwoche im Herbst, klingelte es bei mir. Ich hätte draußen nicht gekehrt. Es habe noch ein Blatt (Herbst!!!) vor der Haustüre gelegen. Sie hatte auch Migräne. Wenn ich dann an diesen Tagen fröhlich plaudernd mit einer Freundin durchs Treppenhaus stieg, konnte dann schon mal die Tür aufgehen und von der leidenden Hausfrau eine Rüge ob des Krachs kommen.
    Eigentlich hatte ich das Gefühl, dass diese Nachbarn mir die Jugend, die Freiheit und die Unbefangenheit neideten.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s