Roggenbrot mit Röstzwiebeln

ich hab den Roggen-Sauerteig in 2 kleinere Brote verwandelt …wow also die sehen ja richtig gut aus…und schmecken auch noch richtig gut.

Da ich den Zwiebelgeschmack jetzt nicht dominieren lassen wollte, war ich also zurückhaltend bei der Zugabe der Röstzwiebeln und so ist jetzt der Kümmelgeschmack ein kleeeinnnn-wenig mehr im Vordergrund…..aber dafür passt das Verhältnis Salz zu Kümmel prima…und der Zwiebelgeschmack kommt ganz leicht am Ende des Kauvorgangs.

Mit Butter und Leberwurst (Seit Linsenfutter, den Kommentar mit der Leberwurst geschrieben hat, hab ich immer mal wieder mal ein kleines Stück Leberwurst im Haus hahahaha) passt das prima zusammen.

3 Gedanken zu “Roggenbrot mit Röstzwiebeln

  1. Da schreibst du was – ich muss mir mal überlegen was ich mit dem eingefrorenen Brot mache, das ich nicht mag. Evtl. einen Brotauflauf? – Aber ich muss sowieso die komplette Tiefkühltruhe durchforsten. In den letzten Monaten ist mir die Vorratshaltung völlig entglitten …
    Ich wünsche dir einen schönen Tag.
    Liebe Grüße
    Trude

    Gefällt 1 Person

      1. Ich mag generell nur Weiss-, Misch- und Knäckebrot. Was wohl daran liegt das ich generell eine Allergie gegen Mehl und Vollkorn jeglicher Art habe 🤢🤮
        🌈😘😎

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s