Auf der Elbe – im Kajak (2)

Es ist schon erstaunlich, wie schnell mein Leben mich aus meiner Komfortzone holen kann, wenn ich aktiver unterwegs bin. Es fordert mich gerade auf positive Weise und lockt mich damit aus meiner so lieb-gewonnenen Isolation.

Der 2. Teil des Kajak-Kurses am Sonntag fing wieder um 10 Uhr Vormittags an und ging bis zum späten Nachmittag. Ohne lange Vorreden hieß es dann auch: umziehen, Kajak zugeteilt bekommen und entsprechend einstellen und ab auf die Elbe.

Bei schönstem Sonnenschein und nur leichtem Wind waren wir insgesamt mehrere Stunden auf dem Wasser (mit Pause)…haben weitere Paddel-Techniken gelernt, fangen gespielt und sogar die Fahrrinne de Elbe überquert, haben den Wellen der vorbeifahrenden Schiffe getrotzt und uns km um km paddelnd fortbewegt.

Beim Trainieren des Ausstiegs an einem höhergelegenen Steg, hab ich nun endgültig begriffen, das ich dabei eher wie eine schwerfällige Robbe aussehe und das niemals mit Eleganz hinbekommen werde….zum Glück war ich nicht die Einzige. Der Trainer meinte dann auch, es gibt viele Vereinsmitglieder die ausschließlich vom Strand aus starten können und Stege vermeiden.

Obwohl ich Oberarme und Schultern regelmässig trainiere, war ich nie ein Fan von Klimmzügen oder auch Liegestütz….und genau diese Fähigkeit fehlt mir jetzt. Ab jetzt heißt es jeden Abend Liegestütz machen.

Für alle Teilnehmer, die bis zu dem Zeitpunkt noch nicht unfreiwillig gekentert sind, kam dann zum Schluß noch die Kenter-Übung….ja auch ICH musste – natürlich freiwillig – das Kajak über den Kipppunkt hinaus kippen, bis ich im trüben Wasser landete.

Hab ich schon einmal erwähnt, das ich kaltes Wasser hasse? ..ich gehe nicht mal ins Freibad wenn es heiß draussen ist…aber durch die Sonne, die körperliche Anstrengung und weil das Wasser sogar schon 18 Grad hatte, fand ich die Abkühlung sogar angenehm.. Es gelang mir augenblicklich die Spritzschutzdecke zu lösen und aus dem Kajak auszusteigen, behielt dabei sogar das Paddel in der Hand. Aber ich war ja auch darauf vorbereitet…wenn das plötzlich passiert, ist die Frage, wie schnell ich dann reagieren werde…aber dafür wird es auch immer wieder geübt.

Dann folgte der Wiedereinstieg ins Boot mit Hilfe eines Retters….denn das Boot muss ja erst einmal vom Wasser befreit werden…das geht nicht allein…deshalb muss jeder im Laufe der Zeit auch das Retten üben und nicht nur das gerettet werden. Ich muss aber erst einmal lernen mit Hilfe eines Trainers wieder zurück ins Kajak zu kommen, um weiter paddeln zu können.

Bäuchlings quer über dem Kajak hängend, hat mich die Aussage „Du musst jetzt deinen Körper drehen“ in ziemliche Nöte gebracht, wusste ich doch nicht, in welche Richtung ich mich wie drehen sollte, so das der 1. Versuch scheiterte, bis ich dann begriff was genau ich wie an meinem Körper wann, wie drehen muss….also irgendwann saß ich dann wieder richtig drinnen- triefend nass von oben bis unten, mit immer noch viel Wasser im Boot und mächtig stolz auf mich selbst – geschafft.

Am Ende dieser 2 Tage hatten wir alle die Anforderungen für den EPP 1 geschafft…den Europäischen Paddel-Paß, 1. Stufe…damit sind wir berechtigt ab sofort am regulären Vereinstraining auf der Elbe teilzunehmen.

2 Gedanken zu “Auf der Elbe – im Kajak (2)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s