Sonntagmorgen – von nebenan hört man leise, wie die Wasserstropfen der Berieselungsanlage auf die Blätter und Zweige der gepflegten Rabatten eines Nachbarn fallen…und eine Kohlmeise sitzt alleine im Baum direkt vor mir und ruft ihre Freunde heran…sie traut sich immer nur ganz kurz an eine meiner Futterstellen, um sich ein Stück zu holen und ist gleich wieder im Baum… Ja wo sind denn heute all die anderen?
Inzwischen kommt die junge Blaumeisen-Gang …und auf einmal sind es wieder 10-12 Stück und prompt hängt auch der Buntspecht wieder an meinem Futterhäuschen, obwohl ich hier sitze….Die Meisen sind irritiert, fliegen weg, kommen wieder und warten, wis sie wieder ran können. Es ist niedlich zu sehen, wie die Meisen sich bemühen richtig zu landen…manchesmal erinnern diese Landeübungen an Kolibris….so schnell schlagen die Flügelchen, nur um dann doch im letzten Moment erst einmal woanders zwischen zu landen…um dann einen neuen Versuch zu starten, doch noch ans Futter zu kommen.
Ein zertaustes Dompfaff-Männchen schaut ständig in meine Richtung, futtert aber weiter…und dann kommt auch schon das Weibchen hinzu.
Eine Hummel sucht wieder fleißig in den tiefrosa/lila Kelchen des Fingerhut nach Nektar…das gibt immer ein lustiges Geräusch, wenn die Hummel in der Blüte ist….der Blumenkübel steht direkt neben meinem Liegestuhl und ich habe gelernt mich nicht zu erschrecken, wenn sie kommt…sie kommt und geht und ist absolut friedlich – sie ignoriert mich und ich freue mich, das sie da ist… Es ist immer nur eine Hummel – ob es jedesmal dieselbe ist – weiß ich aber nicht. Wespen hatte ich bisher noch keine hier.
Es ist schwierig das Treiben auf meinem Balkon in Bilder einzufangen, weil ich ja direkt auf dem Balkon sitze….die Vögel stört es nicht, wenn ich Kaffee trinke oder am Laptop schreibe…aber sobald ich das langsam das Handy zücke und die Kamera ausrichte, sind sie weg….hahaha die sind fotoscheu.
Aber letztlich muss ich es gar nicht im Foto einfangen…denn es so schön, das sie immer wieder kommen und manchmal auch etwas länger verweilen, obwohl ich nur ein paar Meter entfernt sitze.
Die kleinen Rankgitter aus Holz, die ich zum Abstützen diverser Pflanzen in den Blumenkästen angebracht habe, werden von den Vögel insentiv als Wartezone genutzt.
Es grünt und blüht und es herrscht ein munteres Gezwitscher auf meinem Balkon. Ansonsten ist es still drumherum. Das ist wunderbar und gibt mir viel innere Ruhe und Freude….so darf ein Sonntag gerne immer sein….
Bei den Meisen gibt es unterschiedliches „Pickverhalten“: Einige nehmen ein Teilchen auf, fliegen damit weg und verzehren es dann. Andere picken in aller Ruhe am Futterplatz. Für mich selbst habe ich sie in Pick- und Fluchtmeisen unterteilt.
Dompfaffen treten immer als Pärchen auf. Er kommt zuerst und es sieht so aus, als würde er prüfen, ob keine Gefahr droht. Wenn alles ok ist, kommt sie nach. Konnte das gestern an der Vogeltränke beobachten: Beide saßen auf dem Balkongeländer, dann flog er zur Tränke und nahm ein paar Schlucke, und dann kam sie nach und beide tranken gemeinsam.
LikeGefällt 1 Person
Pick- und Fluchtmeisen….ja das passt prima 🌷☺
LikeLike