Kuscheliger Rückzug

Nach einem wirklich schönen und lustigem 1. Weihnachtsfeiertag bei Schwester und Schwager, hab ich mich für den Rest der Woche einfach zuhause eingemummelt…..Über die norddeutsche Provinzstadt heulte der Wind….und die Sturmböen würfelten mehrfach mit meinem Tannenbaum auf dem Balkon….dazu ein dauerhafter Regen, der unablässig auf meine Velux-Fenster prasselte….das Thermometer zeigte dabei zwischen -3 und +4 Grad …je nach Tag und Tageszeit.

So ungemütlich das Wetter draußen wütete, so kuschelig gemütlich war es in meiner Wohnung….viele echte Kerzen, dazu gedämpftes Licht aus den Standleuchten…dazu schöne Wärme aus der Heizung (aaaach ja – ein Kamin wäre doch echt schön), Kuschelsocken, warme Strickjacken….heißer Tee „Himmelszauber“ und leckeres Essen….

…. so gemütlich hab ich es mir schon lange nicht mehr gemacht….und dazu dann ein Hörbuch, welches mich in seinen Erzählstrom gezogen hat…..was neben der guten Geschichte vor allem am Sprecher Hanno Koffler lag: „Der Übergangs-Manager“ von Karen Elste:

Der Tod in moderner Gestalt eines Mannes mit I-Phone, I-Pad und einer Rolltreppe ins Jenseits…Zuerst lustig, wie auch der Tod mit den heutigen Tücken der Technik zu kämpfen hat…aber im Laufe der episodenhaften Erzählungen zunehmend tiefgründiger und feinsinniger in seinen Gesprächen mit den gerade Verstorbenen, die eben nicht immer reibungslos die Rolltreppe nehmen möchten oder können ..und ein Tod der oft unfreiwillig in überaus irdische Situationen gerät.

An manchen Stellen etwas oberflächlich und auch nicht immer stringent logisch…doch insgesamt ein Buch, das mich fesseln konnte und das sogar noch etwas in mir nachhallt….

Das 2. Hörbuch, das ich dann angefangen habe, ist „Quality-Land“ von Marc-Uwe Kling. Dieses Buch zeigt die Möglichkeit, wie sich unsere Welt entwickeln könnte, wenn die Digitalisierung noch weiter voran schreitet…und was passieren kann, wenn sich alles dem unendlichen Online-Konsum unterwirft. Alles wird dem Verbraucher abgenommen: Die digitalen Assistenten z.B. ordernWare, bevor der Mensch weiß, das er diese Ware überhaupt möchte…und fordert gleichzeitig eine positive Bewertung….

Mir gefällt zwar teilweise die Ausdrucksweise in dem Buch nicht….auf der anderen Seite passt es aber doch zu dazu. Das Buch zeigt mehr nebenbei Sozialkritik, wie oberflächlich die Menschen sind und alles durch Maschinen und Algorithmen entscheiden lassen…aber letztlich soll das Buch auch nur unterhalten – und das tut es….

Es ist sehr surreal….und damit auch lustig, wie Peter Arbeitsloser versucht, mit dem Strudel der Negativ-Bewertungen die sein Leben bestimmen, klar zu kommen, denn das Meiste von dem, was passiert, kann er nicht selber beeinflussen. Als ihn seine Freundin verlässt, verliert er automatisch weitere Punkte und sein „Level“ ist damit unter der Mindestanforderung von 10 und gilt mit dem aktuellen Level 9 als offiziell „nutzlos“. Alles ist öffentlich, alles ist überwacht und scheinbar geschieht alles freiwillig…und zeigt doch, wie unfreiwillig der Sozialzwang sein kann.

Trotz der offensichtlich satirischen Aufmachung des Buches und der intelligent weiter gesponnenen überzogenen Zukunftsversion (die weit über das aktuelle chinesische Sozial-Punktesystem hinaus geht) fesselt mich das Buch jetzt nicht ganz so stark…was aber hauptsächlich an der Erzählweise des Buches liegt….

3 Gedanken zu “Kuscheliger Rückzug

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s