Fastfood versus Selberkochen

Mit Kochen hatte ich es in dieser Woche nicht wirklich….gut Pfingstmontag hab ich noch einmal Kartoffelpüree mit gebratenem Spargel und einem Schmetterlingssteak vom Iberico-Schein gemacht.

Ich hatte bisher noch nie etwas von einem Iberico-Schwein gegessen, aber viel davon gehört. Das Fleisch ist etwas teurer, aber dafür soll es besser schmecken weil sie auf der Weide gehalten werden und sich hauptsächlich von Eicheln ernähren…ob das in jedem Fall so ist, weiß ich natürlich nicht. Das Fleisch ist auf jeden Fall fester in der Struktur und kräftiger im Geschmack…ich fands lecker und in der Kombi mit Kartoffelpüree sowieso.

Die restlichen Tage hab ich mich so ohne Kochen durchgewurstelt, hatte einfach keine Lust….mal hatte ich Mittags Falafel, dann einfach nur ein Butterbrot und Freitag sogar mal eine Currywurst mit Pommes in Hamburg von einer Imbissbude….hahaha also DAS hab ich seit 3/4 Jahr nicht mehr gemacht…Na die Wurst war relativ geschmacksneutral.

Und noch etwas hab ich schon bestimmt seit vielen Monaten nicht mehr gemacht: ich habe ein Brot gekauft…. ein kleines Brot, so ähnlich wie ein Paderborner, aber mit viel Kümmel….ja das war auch mal wieder lecker, schön mit Butter und lufttrockenem Schinken oder etwas Mett mit Zwiebeln….passte gut.

Aber prompt haben Magen und Darm signalisiert, das sollte, so geballt zumindest, die Ausnahme bleiben. Na meine Ausflüge zu den Fastfood-Läden sind sowieso sehr selten geworden (auch schon vor Corona) und ich koche ja schon seit Jahren so weit es praktikabel ist, ohne hochgradig verarbeitete Produkte oder Fertigprodukte.

Also hab ich gestern wieder jede Menge Gemüse in der Pfanne gebraten und dazu gab es Reis und heute hab ich mir mein Brot wieder selber gebacken:

Da ich gestern so im Gemüse-Schnippel-Modus war, hab ich auch gleich mal wieder einen Topf Gemüsebrühe gemacht (Möhren, Sellerie, Porree und Zwiebeln angebraten und mit Wasser aufgefüllt, mit Salz + Pfeffer abgeschmeckt, weich kochen lassen und nach dem Kochen alles pürieren….eignet sich hervorragend für jedes Gericht mit Gemüse und dickt auch gleichzeitig die Soße mit an)

Fürs Einfrieren hab ich mir dafür hab ich bereits im letzten Jahr einen Stapel von ca. 40 kleinen Gefriertöpfen (zwischen 50ml-100ml) angeschafft….bisher hab ich immer kleine Gefriertüten genommen…aber das ist unpraktisch zum Stapeln im Gefrierschrank und die Tüten kann man anschließen auch nicht gut wiederverwenden….und den Versuch mit Eiswürfelbehältern fand ich jetzt auch nicht so praktisch…obwohl es eigentlich ein top-Idee schien.

Da mein neuer Gefrierschrank ja etwas größer ist, als der vorherige hab ich durchaus noch genügend Platz für ein paar meiner Lieblingsgerichte und Kochklassiker….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s